So wünsche ich mir Ottensen

Ein Mixed-Media-Ferienprojekt mit 14 Grundschülerinnen und Grundschülern der Schule Bahrenfelder Straße zu den Veränderungen im Quartier und den Wünschen der Kinder.
Am 8. November werden die Ergebnisse im UG des MERCADO in Ottensen ausgestellt.

In einer abwechslungsreichen Woche waren die Teilnehmenden im Stadtteil unterwegs, haben fotografiert und Geräusche aufgenommen und sind miteinander und mit Menschen des Beirats freiRaum Ottensen ins Gespräch gekommen. So wurden sie von Stephan Gehrhardt vom VCD Nord und Sonja Tesch von Fuss e.V in der Schule besucht. Mona Gericke vom Bezirksamt trafen sie im Altonaer Rathaus. Die Kinder filmten die Interviews und stellten Fragen. Die Gruppe hat sich Gedanken gemacht über andere Nutzungen von Parkbuchten, wenn keine Autos darauf stehen, hat ein Modell von Ottensen gebaut und es für eine Stopptrickanimation genutzt, Skulpturen für den öffentlichen Raum geformt und ganz viel über Stadtplanung und die unterschiedlichen Erwartungen an den Öffentlichen Raum erfahren. Tanja Bächlein und Arne Bunk von bild+begegnung haben den Workshop durchgeführt und Stefan Voges hat die Projektwoche von Seiten der Schule unterstützt und bereichert. Vielen Dank an Irene Hoff von der GBS Nachmittagsbetreuung, die den Kontakt zu den Schüler*innen hergestellt hat und die tolle Infrastruktur bereit gestellt hat. Wir danken dem Beirat von freiRaum Ottensen und Annika Hanke, besonders Christine Geupel für die Einladung und das Ermöglichen dieses Projekts, in dem Kinder und Erwachsene ganz viel dazugelernt haben.

0 Kommentare

Kommentieren →

Schreibe einen Kommentar